PDF

Tipps zum Acrobat Reader

PDF-Dateien kann man mit dem klassischen "Adobe Acrobat Reader" anzeigen. Unter anderem.

PDF: Portable Document Format, in Deutsch etwa: portables Format für Dokumente und ausdruckbare Schriftstücke. Das PDF-Format ist aber höchst-flexibel: Man kann auch aus Bildern, Fotos, ja aus Powerpoint-Präsentationen und Excel-Tabellenblättern Schriftstücke machen!

.PDF? Das spezielle PDF-Format war ursprünglich für unveränderliche Dokumente auf verschiedenen Betriebssystemen gedacht. Aber es gibt da etwas zum "Relativieren". Sie sind nicht mehr völlig unabänderbar!

Weil ich ein bisschen enttäuscht war vom Druckbild einiger PDF-Dateien mit Hilfe des Browsers "Mozilla Firefox", habe ich den Adobe Acrobat Reader ausprobiert und bin überrascht, dass das Druckbild immer sehr gut ist. Hier einige Überlegungen dazu:

Das Drucken empfiehlt sich mit Word, mit Excel, mit Powerpoint oder mit dem "Acrobat Reader" von Adobe. Nicht so sehr befriedigend ist das Drucken mit Firefox. Im Folgenden gehe ich besonders auf den Adobe Acrobat Reader ein, weil er PDF-Dateien anzeigt.


Download

PDF-Dateien kann man auch auf die eigene Festplatte speichern. Dazu muss man sie "downloaden".

Hier im Video erkläre ich das für Dich: