Mach mit -  Aufgaben zum Mitmachen

Falls Du noch eine Webseite suchst, die Dich über Windows 7 oder 10 so richtig aufklärt: Diese schöne "Ecke" gibt Dir den Durchblick. - Eine Bemerkung: Windows 10 ist noch gut. - Und schon gibt es Windows 11 ... (Januar 2023)

Einige dieser Unterseiten sind zum Mitmachen. Ich will mal schreiben, welche Unterseiten ich meine: MachMit, MachMit2, Fenster und Dateien.


Wer gerade erst ein Notebook oder einen PC (egal, Hauptsache einen Computer) erworben hat, der sollte wissen, was ein solches Gerät vermag. Es kann ohne Software gar nichts! Ohne Betriebssystem (z. B. Windows) läuft leider gar nichts.

Nix drin im Glas!
Nix drin im Glas!

Ein PC (oder ein Laptop oder Smartphone) ohne Betriebssystem und ohne Software ist wie ein leeres Glas: vollkommen nutzlos.

VLC-Media-Player usw.

Aber mit einem solchen Betriebssystem (z. B. Windows) geht schon eine ganze Menge. Und Du kannst, wenn Du es kannst, weitere Software zu dem Betriebssystem hinzu installieren. Dazu brauchst Du nur eine Internet-Verbindung. Wenn Du willst, kannst Du Dir so kostenlose Software installieren. Zum Beispiel den "VLC Media-Player" von "videolan.org":

Die erste Frage:

Mit Windows 10 kannst Du schon Fotos mit einem "Viewer" betrachten oder Videos mit dem VLC-Media-Player anschauen. Ja sogar mit "Textverarbeitung" (zum Schreiben am Computer) kann man sich beschäftigen, und zwar geht das unter anderem mit einem Software-Paket, das es kostenlos aus dem Internet gibt: "LibreOffice" oder "Open-Office". - Hier darfst Du ein Rätsel lösen. Die Frage lautet: Wie heißen die grün eingefärbten Dinge in diesem Absatz? Was ist der Sammelbegriff oder der Oberbegriff? Zur Lösung hier.


Wie der Computer funktioniert


Bestandteile von Windows 10

Hier spreche ich - ein bisschen unsystematisch - über den Desktop, über das Startmenü, welches man schnell vom Desktop aus erreicht, über den Arbeitsspeicher und über den so genannten Datei-Explorer.

Im Bild gesprochen: Wenn Du mit dem Auto fährst, trittst Du auf Gas und Bremse. Du musst nicht wissen, wie der Motor funktioniert.

So ähnlich ist es mit dem Computer auch: Du kannst ein Programm auf dem Desktop anklicken, aber Du musst nicht über alle Einzelheiten des Computers Bescheid wissen. So ist es dann auch mit dem Icon "Dieser PC". Du kannst hier Dateien kopieren oder verschieben, Du musst Dich jedoch nicht wie ein IT-Experte auskennen.

Zu Beginn: der Desktop

Das, was Du als erstes siehst, nennt man "Desktop". Auf dem Desktop sind die kleinen Bildchen, die auch "Icons" heißen.

So sieht ein "Icon" aus.



Das Startmenü


Der Arbeitsspeicher

Der Arbeitsspeicher (RAM = Random Access Memory) ist ein sehr wichtiges Bauteil des Computers.


Das Betriebssystem und Der Explorer

Das Betriebssystem ist wirklich wichtig, weil es sicherstellt, dass Deine Apps bzw. Programme, der Drucker, der Bildschirm usw. gut zusammenarbeiten. Eine Kernaussage dieses Kapitels: Die Dateien sind alphabetisch sortiert, so dass Du das, was Du einmal suchst, wiederfinden solltest.

Der Datei-Explorer im Detail

Man braucht zum Arbeiten am Windows-Computer ein Programm, das zwischen dem Computer und Dir steht. Dieses Programm nennt man "Datei-Explorer". Dieser Explorer hilft, dass Du etwas mit dem Betriebssystem machen kannst, zum Beispiel eine Daten-Kopie.

Nicht verwechseln: Der Datei-Explorer ist nicht der Internet-Explorer. Der Explorer oder Datei-Explorer sieht öfter mal so aus:

Kleine Bildbeschreibung: Ganz oben sind die meist-besuchten Ordner. Sie - wie Du vielleicht weißt - sind alphabetisch sortiert angeordnet. Darunter geht es weiter mit C: und D: und E: usw.

Verwechselt nicht den "Explorer" oder "Datei-Explorer" mit dem "Internet-Explorer"! Der Explorer ist der "Arbeitsplatz", der auch ohne das Internet gut funktioniert - oder anders ausgedrückt: der Datei-Manager. Der Internet-Explorer ist so etwas wie Mozilla Firefox, nämlich ein Browser. Dieses "Programm" (der Datei-Explorer) ist ein wichtiger Bestandteil des Betriebssystems Windows.

Den Datei-Explorer braucht man öfter mal, etwa um Dateien auf einen USB-Stick zu kopieren. Da ist es am besten, wenn man den Namen der Datei oder den Namen des Ordners noch weiß - aber wenigstens den ersten Buchstaben musst Du noch wissen.

Wenn möglich, kommen im Datei-Explorer zuerst die "Ordner", dann die "Dateien". Zunächst sind die Ordner alle alphabetisch sortiert. Danach sind auch die Dateien alphabetisch sortiert. Du kannst also mit ein wenig Glück finden, was Du suchst.