Fenster

Es geht um Fenster, wie ja sowieso bei Windows. Hier gebe ich zu Beginn eine Empfehlung, die Farbe oben an den Fenstern schön sichtbar einzustellen. Der Rand oben am Windows-Fenster heißt "Titelleiste".


Nochmal Explorer

Wenn Du den "Datei-Explorer" und das Explorer-Fenster genau erforschst, dann kommt das Folgende dabei heraus: Das Fenster des Papierkorbs, das Fenster "Dieser PC" - sind Explorer-Fenster.

Download
Explorer-Fenster
Das Explorer-Fenster
Der Explorer.docx
Microsoft Word Dokument 15.0 KB
Download
Dialoge
Es gibt Dialoge - und den Explorer
Dialoge.docx
Microsoft Word Dokument 540.2 KB

Nun einige einfache Grundsätze über Fenster, wie es sie bei Windows 7 und jetzt auch bei Windows 10 gibt. Man kann Fenster vergrößern, verkleinern, verschieben, minimieren und nach dem Minimieren auch wieder sichtbar machen. Und man kann Dateien aus diesen Fenstern verschieben bzw. kopieren!

Frage (etwa so im Video hier unten): Wie heißt der "Maximieren-Knopf auch noch? Und was macht man dann damit? Die Lösung.

Für uns nicht so ernst zu nehmen:

Das ist typisch für Windows: Man kann die Fenster geschickt anordnen. Das erleichtert die Arbeit auf dem Notebook oder auf dem Computer sehr. Es funktioniert in Windows 7 wie auch in Windows 10.

Falls ein Fenster oder mehrere einmal nicht sichtbar sind, dann hilft dieses Video weiter:

Hier ist ein gutes Beispiel eingefügt: Link zur Fenstertheorie.