Jedes Betriebssystem ist einfach gesagt eine Sammlung von "wichtigen" Programmen. Du hast bestimmt (mindestens) ein Betriebssystem auf Deinem Rechner. Ein Betriebssystem besteht aus einigen oder sogar vielen Programmen. Und auch ein Android-Smartphone hat ein Betriebssystem, nämlich "Android".
Programme sind das A und O im Computer. All die vielen Programmierer "machen" die Programme. Ja, alle Word und Excel und Powerpoint und so weiter sind einmal programmiert worden. Von mehreren Programmierern. Also von einem Team. Und: Programmieren ist viel, viel Arbeit.
Es muss analysiert werden, was die Problemstellung genau beinhaltet und welche Ziele mit der Programmentwicklung verfolgt werden sollen (Analysephase).
2. Es muss geplant werden, wie die Problemstellung in ein Programmumgesetzt werden soll. Insbesondere müssen die Regeln, nach denen das Programm arbeiten soll,
umgangssprachlich formuliert werden. Berechnungsvorschriften müssen hierbei als Algorithmus formuliert werden (Design-Phase).
3. Dann muss das Programm in einer Programmiersprache programmiert werden (Programmier–Phase).
4. Dann muss das Programm kompiliert werden - und muss anschließend gründlich getestet werden.
Es gibt Icons, die zum Datei-Explorer gehören. Es gibt Icons, die einfach nur Links (Verknüpfungen) sind. Und es gibt Icons, die "richtig" sind. Was meine ich damit?
Es gibt auf Deinem Desktop, also im "Desktop"-Ordner, Icons, die immer vorhanden sein sollten; Verknüpfungen; vielleicht Dateien - und vielleicht auch weitere Ordner. Diesen Unterschied herauszuarbeiten ist hier das Ziel:
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com